Vor dem Schlafengehen eine Gute-Nacht-Geschichte erzählt zu bekommen war für mich immer ein Highlight. Auch die spannenden Erzählungen im Kindergottesdienst und der Jungschar haben mich gefesselt. Aber wie kann man das selbst lernen? Simone Merkel hat mit ihrem vorliegenden Buch ein gut lesbares Kompendium zur Erzählkunst geschrieben.
Im ersten Teil des Buches geht es um die theoretischen Grundlagen des Erzählens, den Unterschied zwischen schriftlichem und mündlichem Erzählen sowie das Spezifikum der Wiedergabe biblischer Geschichten. Dabei nutzt die Autorin auch das „Wirkfeld des Erzählens“, welches die Beziehung zwischen Erzähler, Text und Hörer darstellt. Hier hätte die Perspektive, dass Gott durch den Text, am Erzähler und auch auf der Rezipientenseite wirkt, für meinen Geschmack noch deutlich stärker hervorgehoben werden können.
Am gewinnbringendsten war für mich der dritte Teil des Buches, der das Erzählen von biblischen Geschichten grundlegend durchdekliniert und sich auch mit sperrigen Fragen auseinandersetzt (z. B. Wie geht man mit unerzählbaren Geschichten um?).
Am Ende jedes Buchabschnitts sind sieben Schritte (zu Imperativen des Erzählens, Erzählregeln, Hinweisen zum Bibelerzählen) abgedruckt, die kompakt für die eigene Praxis dienen können. Insgesamt 6 Beispielgeschichten aus dem Alten und Neuen Testament helfen die eingeführten Schritte vom Bibeltext zur Erzählung einzuüben.
Fazit:
Wer mit diesem Buch gearbeitet und die Tipps verinnerlicht hat, wird biblische Geschichten und Glaubenszeugnisse anders erzählen. Didaktisch gut aufbereitet und motivierend wird dem Leser hier die Sprachfähigkeit über biblische Geschichten vermittelt. Ein absolut sinnvolles Buch, ob für Mitarbeiter in Kleingruppen oder der Verkündigung.
Andreas Schmierer, Theologiestudent und Mitglied im Leitungskreis der ChristusBewegung
Simone Merkel: Bibelerzählen. Impulse – Methoden – Beispiele. Ein Lese- und Lernbuch, Neukirchener Verlagsgesellschaft 2020, ISBN: 978-3-7615-6699-2, 30 Euro.