Lade Veranstaltungen

Weitere Infos:  www.israelperspektive.de
Öffnungszeiten  siehe https://israelperspektive.de/ausstellungen/1948
Montag – Freitag 15 – 18 Uhr | Donnerstag 15 – 21 Uhr | Samstag 10 – 12 und 15 – 18 Uhr |  Sonntag 11 – 12 und 15 – 18 Uhr
Ausstellung geschlossen am 25. April | | 13. Mai | 14. Mai | 23. Mai |27. Mai |  15. Juni

=> Download Flyer

Vorgeschichte und Gründung des modernen Israel gehören zu den zentralen Epochen der neueren Geschichte, von denen keine andere in den vergangenen Jahrzehnten mehr historischen Verzerrungen ausgesetzt war. Die Ausstellung 1948 leistet nun die Aufarbeitung.

Historiker, Politologen und Nahostexperten sichteten in über 5.000 Arbeitsstunden Quellen, Dokumente, Bildmaterial, authentische Korrespondenzen, anerkannte Fachliteratur und Zeitzeugen. 1948 zeigt dokumentenmanifest, dass den bislang bekannten Narrativen die historische Faktenbasis fehlt.

Ein weiteres Verdienst der Ausstellung liegt in der didaktischen Aufbereitung. Auf 32 Schautafeln gelingt es 1948, einen beachtlichen historischen Kontext zu vermitteln. Er umfasst die antiken jüdischen Ursprünge im „Heiligen Land“, die Diaspora, Entstehung und Leistung des Zionismus, arabische Übergriffe, Aufbau eines wehrhaften jüdischen Gemeinwesens bis hin zur Ausrufung Israels im Mai 1948. Die Besucher erfahren, warum der erste israelisch-arabische Krieg 1948/49 nicht unausweichlich war, wer ihn befeuerte und warum welche Teile der arabischen Bevölkerung auf Seiten Israels kämpften. Ausführlich werden neben den politisch-militärischen auch die sozialen, ideologischen und wirtschaftlichen Aspekte beleuchtet.