Hans -Joachim Eckstein: Wie weit ist es nach Bethlehem? Adventliches Türöff­nen und weihnachtliches Wundern. SCM-Verlag, ISBN 978-3-7751-6168-8, 14,95  Euro.

Wohl kaum ein Publizist hat in den vergangenen Jahrzehnten den evangelikalen Zeitschriften- und Buchmarkt sowie viele Großveranstaltungen wie die Willow-Creek-Kongresse und das Gemeindefamilienfestival SPRING so geprägt wie Ulrich Eggers. Nun hat er kurz nach seinem Ruhestand als verlegerischer Geschäftsführer und geistlicher Leiter der SCM Verlagsgruppe seine Biografie vorgelegt. Er ist, wie das Buch eindrücklich aufzeigt, unter anderem ein begnadeter Gründer, Netzwerker und Ideengeber. Im Dialog mit seinem Schweizer Freund und Weggefährten Thomas Härry beleuchtet er seine Lebensstationen und was ihn angetrieben hat. Dabei schildert er offen und ehrlich, wie ihn seine Familie und sein Aufwachsen im Umfeld der Freien evangelischen Gemeinde geprägt haben. Auch schmerzliche Erlebnisse wie der frühe Tod eines Kindes verschweigt er nicht. Ein Buch, das viele Einblicke in die deutsche evangelikale Welt der vergangenen Jahrzehnte gewährt. Immer wieder wird deutlich, wie leidenschaftlich sich Eggers für einen authentischen Glauben eingesetzt hat. Er hat dadurch und auch als Gründer und Redakteur von Zeitschriften wie „Family“ und „Aufatmen“ viele Menschen ermutigt, echt und ehrlich zu glauben.

Dr. Gabriele Schöll, Landessynodale, Aalen


Rüdiger Jope (Hrsg.): Schweißnaht – Das Männer-Andachtsbuch, SCM Hänssler 2022, 224 Seiten, ISBN: 978-3-417000306, 14,95 Euro.
Rüdiger Jope, Chefredakteur der christlichen Männerzeitschrift MOVO, hat mit „Schweißnaht“ wieder viele Andachten zusammengetragen. In 53 Andachten ermutigen die 31 Autoren, das Leben mit Gott zu gestalten. Die Texte sind kompakt und gut gegliedert verfasst, enthalten am Ende unter der Überschrift „Schlacke abklopfen“ Impulse zum Weiterdenken. Am Schluss sind unter „Elektroden“ noch Empfehlungen für Filme, Podcasts, Aktionen oder „Übungstipps“ aufgeführt. Die Andachten lesen sich hervorragend, gehen auf den Alltag der Männer ein und bestechen durch ihre Lebensnähe. Es wird kein abgehobenes „Halleluja“-Christsein vermittelt, sondern zu einem bodenständigen, vertrauensvollen, mutigen Leben mit Gott eingeladen. Die Andachten eigenen sich auch hervorragend, um sie mit anderen Männern zu lesen und über die praktischen geistlichen Impulse ins Gespräch zu kommen. Mit diesem Buch als Geschenk (nicht nur zu Weihnachten) macht frau garantiert nichts falsch.

Claudius Schillinger, Journalist, Calw


Tobias Teichen: Roots – Auf der Suche nach dem Ursprung des Glaubens, SCM Hänssler 4. Gesamtauflage 2022, 288 Seiten, ISBN: 978-3-417000405, 23 Euro.
Das Alte Testament – für viele Christen manchmal fast schon ein rotes Tuch, zumindest bestimmte Bücher. Reicht es nicht, nur das Neue Testament zu kennen und zu lesen? Dass der erste Teil der Bibel untrennbar mit dem Neuen Testament zusammengehört, dass er erst hilft, den christlichen Glauben und Gottes atemberaubende Heilsbotschaft zu verstehen, beweist Tobias Teichen eindrucksvoll und mit einem mitreißenden Schreibstil in seinem Buch „Roots“. Er legt die Wurzeln des christlichen Glaubens spannend und leicht verständlich frei. Der Pastor des ICF München zeigt überzeugend in seiner Entdeckungsreise auf, dass das Alte Testament nicht überholt ist und dass das jüdische Denken sich auch in Neuen Testament widerspiegelt. Wer Jesu Botschaft richtig verstehen will, muss seine jüdischen Wurzeln kennen und schätzen. Das Buch macht im besten Sinne Lust, in der Bibel zu forschen, sich mit dem Alten Testament zu beschäftigen und Gottes Heilsplan nachzugehen.

Claudius Schillinger, Journalist, Calw


Tomáš Halík: Der Nachmittag des Christentums. Eine Zeitansage, Herder 2. Auflage 2022, 320 Seiten, ISBN: 978-3-451-03355-1, 22 Euro.
6 Jahre lang hat der tschechische Soziologie-Professor und katholische Theologe an diesem Buch gearbeitet. Seine Gedanken sind tiefgründig, sie sezieren die Lage des Christentums und analysieren die aktuellen Herausforderungen. Geprägt sind seine Ausführungen vom Wissen, dass das wandernde Gottesvolk nicht stillsteht und immer wieder neue Formen des Glaubenslebens entwickeln und hinterfragen muss.
Der Autor ist überzeugt, dass eine Überwindung innerchristlicher Schranken und des Klerikalismus in Form einer neuen ökumenischen Haltung zugunsten eines friedlichen, interessierten Miteinanders der Kulturen führen kann. Dabei stehe man vor einer wegweisenden Herausforderung: „Das Christentum der Zukunft sollte sich weder in eine identitäre politische Ideologie noch in eine vage Spiritualität verwandeln, die sich in Estoterik auflöst.“
Geballtes Wissen aus Geistesgeschichte, Philosophie und Theologie bringt er engagiert zur Sprache und ermutigt zu einem demütigen Selbstverständnis von Kirche, das zugleich ganz auf den Auferstandenen und seine schöpferische Kraft vertraut. Lesens- und diskussionswürdig!

Andreas Schmierer, Vikar, Dornstetten


Wilhelm Faix: Gemeinde kommt von gemeinsam. Mit Teamarbeit Gemeinde bauen, Neukirchener Verlag 2022, 240 Seiten, ISBN: 978-3-761568736, 24 Euro.
Der Teamgedanke ist selbstverständlich – auch im Gemeindekontext. Darüber herrscht schnell Einigkeit, aber wie sieht das konkret aus?  Denn immer wieder funktioniert dies eher schlecht als recht. Welche Voraussetzungen gibt es für Teamarbeit in der Kirchengemeinde? Weshalb braucht Gemeindeentwicklung ein Team, um voranzukommen?
Wilhelm Faix, frührer Lehrer in Adelshofen, Gemeindeberater und Persönlichkeitscoach, hat tief gegraben und fasst auf knapp 240 Seiten zusammen, was biblisch-theologisch, pädagogisch, organisationspyschologisch und systematisch zu einem altbekannten, aber oft stiefmütterlich behandelten Thema zu sagen ist. Dass Wilhelm Faix jahrzehntelange Erfahrung als Pädagoge, Theologe und Dozent vorweisen kann, wird im Aufbau und im Stil seines Buches deutlich: So gibt es eine klare Gliederung, die ausgehend von den Grundlagen für Teamarbeit, einer Definition, ihrer Funktion nach Merkmalen gelingender Teamarbeit fragt und daraus eine Gemeindekonzeption entwickelt.
Hilfreiche Illustrationen sowie ein Selbsttest zur Teamfähigkeit runden dieses Hand- und Arbeitsbuch ab. Es ist deshalb ideal für Schulungen vor Ort / auf Dekanatsebene oder für engagierte KGR-Lektüregruppen.

Andreas Schmierer, Vikar, Dornstetten


Michael Herbst, Felix Eiffler, Matthias Schneider: Evangelium kommunizieren – Greifswalder Arbeitsbuch für Predigt und Gottesdienst. In 9 Schritten zum Gottesdienst, Neukirchener Verlage 2022, 350 Seiten, ISBN: 978-3- 761568378, 34 Euro.
Obwohl ich nicht selbst in Greifswald war, habe ich seit meinen ersten Predigtversuchen immer wieder mit Gewinn auf das Arbeitsbuch „…wir predigen nicht uns selbst“ von Michael Herbst und Matthias Schneider zurückgegriffen. Deshalb freue ich mich, dass dieses praktische Hilfsmittel jetzt in aktualisierter Form unter Mitarbeit von Felix Eiffler vorgelegt wurde. Um festzustellen, ob die damit verbundenen weitreichenden Veränderungen und Überarbeitungen das Buch verbessert haben, muss man freilich etwas genauer hinsehen. Die Gliederung deutet zunächst auf eine veränderte Struktur und Schwerpunktsetzung des vorgeschlagenen Arbeitsweges hin: Vor allem systematisch-theologische Reflexion und Invention werden nun als eigenständige Schritte betont.
Aber es wurden nicht nur Texte umgestellt und hin- und hergeschoben, sondern auch inhaltlich neu konzipiert, z. B. durch weitere Reflexionen aus der Seminarpraxis und Einbeziehung aktueller Diskurse der Homiletik. Als Beispiele für sinnvolle Ergänzungen seien ein Abschnitt zur christlichen Predigt alttestamentlicher Texte und das ausführliche Plädoyer für das freie Predigen erwähnt. Auch die neue Hinführung, die fünf zentrale Spannungsfelder des Predigens thematisiert, ist beachtenswert. Im Rahmen der Homiletischen Besinnung werden treffend stereotype Bilder von Predigthörern beschrieben. Ähnlich wie die „sieben typischen Fehler bei der Unterscheidung von Gesetz und Evangelium“ oder „die Homiletischen Lasterkataloge“ im Vorgängerbuch helfen solche Negativbeispiele zu einer selbstkritischen Überprüfung gewohnter Muster der Predigtarbeit.
Andere Veränderungen sehe ich kritischer: Angesichts nun weggefallener, theologisch grundlegender Abschnitte wie z. B. den bisherigen einleitenden Gedanken zur Vollmacht hinterlässt die „soft gegenderte“ Sprache beim Lesen auch den Eindruck einer Anpassung an den Mainstream, die allzu „fromme“ Spitzen scheut. Die Ersetzung des berühmten cranachschen Predigtbildes aus der Wittenberger Stadtkirche auf dem Cover durch ein Sprechblasenpiktogramm wird so ungewollt zum Symbol. Dennoch ist dieses Greifswalder Arbeitsbuch weiterhin eine empfehlenswerte Einstiegshilfe ins Handwerk der landeskirchlichen Gottesdienstvorbereitung und ein guter Leitfaden für die Arbeit an der eigenen Predigt. Denn dahinter ist immer noch eine Haltung erkennbar, die auf Gottes Handeln und Wirken im Gottesdienst vertraut und darum nach echter Qualität in Liturgie und Predigt sucht.

Michael Simeon Klein, Theologiestudent und Landessynodaler, Plochingen


Daniel Schneider: 11x WIR. Wie wir leben, woran wir glauben, was uns verbindet, SCM Hänssler 2022, 208 Seiten, ISBN: 9783775160698, 22 Euro.
Der Journalist und Theologe Daniel Schneider hat 11 Personen besucht, die ihre Geschichten rund um den Fußball erzählen und dabei viel von ihrer persönlichen Leidenschaft, Euphorie und Motivation erzählen. Da ist die 22-jährige Fußballerin Ann-Kathrin, die neben dem Psychologiestudium im Fußball ihre Mitspielerinnen ermutigen und „ein Segen für den Verein“ sein will. Beeindruckend auch, wie der heutige ZDF-Moderator Tim Niedernolte den Einstieg ins Fußball-Business schaffte, als er während einer Gebetszeit eine Wegweisung von Gott erhielt.
Beim Lesen spürt man schnell: Die elf Geschichten sind keineswegs einseitig. Die Schattenseiten des Fußballs mit seiner extremen Profitorientierung, einem hohen Maß an Selbstoptimierung mit wenig Ruhepausen oder fragwürdigen Vergabeentscheidungen bei Großereignissen (wie jetzt Katar) wird dabei nicht ausgeblendet.
Für Fußball-Fans und solche, die es jetzt im Vorfeld der WM erst noch werden wollen – und auf Top-Stars verzichten können – eine lohnende Lektüre. Denn Fußballgeschichte wird auf jedem Bolzplatz geschrieben.

Andreas Schmierer, Vikar, Dornstetten


Assaf Zeevi: Wie denn sonst, wenn nicht gemeinsam? Eine hoffnungsvolle Reise durch den Nahostkonflikt, SCM Hänssler 2022, 288 Seiten, ISBN: 978-3-775161169, 19,99 Euro.
Assaf Zeevi ist israelischer Reiseleiter und kennt den Nahostkonflikt seit Kindertagen. In seinem neuen Buch „Wie denn sonst, wenn nicht gemeinsam?“ gibt er Einblicke in die Lebensrealität der Menschen auf beiden Seiten der Sperranlagen. Seine Arbeit als Reiseleiter hat ihm durch Begegnungen und entstehende Freundschaften mit Menschen aus den Autonomiegebieten eine neue, andere Perspektive eröffnet.
In drei Etappen nähert sich Assaf Zeevi diesem komplexen Thema: zuerst beleuchtet er die Geschichte des Konflikts – vor allem im 20. Jahrhundert –, darauf folgt eine Beschreibung der Gegenwart sowie ein abschließendes hoffnungsvolles Kapitel. Jüdische Siedlungen, Checkpoints, eine bewegte Geschichte im letzten Jahrhundert – all das kommt in diesem ausgewogen geschriebenen Buch zur Sprache.
Fazit: Ein Buch, das unsere westlich-europäische Sicht auf den Nahostkonflikt und jegliches Schwarz-weiß-Denken infrage stellt und die Hoffnung auf eine Lösung, mit der Israelis wie Palästinenser gut miteinander leben können, wachhält.

Andreas Schmierer, Vikar, Dornstetten


Stephan Lange (Hg.): Warum ich trotzdem glaube. Vom Zweifeln, Vertrauen und Kraftfinden in schweren Zeiten. Neukirchener Verlag 2022, 165 Seiten, ISBN: 978-3-7615-6824-8, 16 Euro.
Leid rüttelt an unserer Lebenseinstellung und auch an unserem Glauben an Gott. Wie können wir mit leidvollen Erfahrungen (über)leben? Wie begegnen wir Menschen, die gerade im Leid zu versinken drohen? Acht Frauen und Männer, die mit Gott leben, lassen uns teilhaben an ihren Lebenserfahrungen in tiefstem Leid, und wie sie dann dennoch sagen können: „Warum ich trotzdem glaube“.
Beim Lesen bin ich mit hineingenommen in das Unbegreifliche, das nicht Fassbare, das da plötzlich in ein Leben einbricht. Ich erlebe mit, wie Hoffnungen zerstört, Glauben erschüttert, der Boden unter den Füßen ins Wanken kommt und ein Leben umgekrempelt wird. Parallel dazu darf ich teilhaben am authentischen, ehrlichen Ringen der Leidgeprüften ums Überleben und um Antworten auf ihre Fragen, auch um ihre Anfragen an Gott. Wie wertvolle kleine Juwelen blitzen in jeder Lebens- und Leidensgeschichte Gedanken auf, die mir selbst in ähnlichen Situationen zur Hilfe werden können oder die es auf jeden Fall wert sind, meditiert zu werden – Gedanken, die aus tiefstem Leid und einem Ringen mit Gott „geboren“ werden. Erstaunlich ist auch, wie unterschiedlich, aber auch hilfreich, die acht Erzählenden Gott in allem Schweren ganz neu erleben.
Empfehlen kann ich dieses Buch allen, die mit Menschen zu tun haben, die durch tiefe Leiderfahrungen gehen oder selbst gerade leiden, und allen, die sich Gedanken zum Thema ‚Leid‘ und ‚Wie kann Gott das zulassen‘ machen.

Dr. Gabriele Schöll, Landessynodale, Aalen


Lukas Gotter: Wie im Himmel so auf jeden Fall. Das Königreich Gottes verstehen, leben und erwarten, SCM R. Brockhaus 2022, 224 Seiten, ISBN: 9783417000276, 18 Euro.
„Dein Reich komme!“, diese wohlvertraute Bitte sprechen wir in jedem Gottesdienst. Aber was bedeutet sie eigentlich? Der Theologe Lukas Gotter schafft es, in seinem Buch die christliche Vorstellung vom Reich Gottes lebensnah mit vielen Alltagsbespielen zu veranschaulichen: vom Alten Testament über die Gleichnisse Jesu bis hin zum himmlischen Jerusalem. In mir weckt sein Buch die Sehnsucht nach dem Reich Gottes, nach einer Welt, in der kein Mangel herrscht, sondern ein Übersprudeln an Liebe, Frieden, Gerechtigkeit, Gesundheit und Hoffnung sichtbar werden. Zeichenhaft dort, wo ich als Christ unterwegs bin.
Lukas Gotter schreibt erfrischend, ermutigend und engagiert. Immer wieder nutzt er Vergleiche aus der Welt des Fußballs, um seine Gedanken zu illustrieren.
Lebendiger Glaube und tätige Nächstenliebe sind kein Gegensatz. Wir vollenden das Reich Gottes nicht – und zugleich können und sollen wir uns dafür einsetzen, dass ein Vorgeschmack dessen sichtbar wird! Davon ist Lukas Gotter überzeugt – und sein Buch ein überzeugender Grund, sich mit dem Reich Gottes (wieder) zu beschäftigen!

Andreas Schmierer, Vikar, Dornstetten