Hoffnungsvoll, leidenschaftlich und provozierend

Bereits der Blick ins Inhaltsverzeichnis lässt staunen, in welcher Breite und Vielfalt die beiden Herausgeber Michael Diener und Ulrich Eggers Beiträge gesammelt haben und als „Brückenbauer“ Gemeindegründungsprojekte, innovative Initiativen (z.B. Bettina Becker, Alexander Garth) mit Universitätstheologie (Prof. Herbst, Prof. Reimer) und kirchenleitenden Perspektiven aus der EKD (Heinrich Bedford-Strohm, Thies Gundlach) hier zusammenbringen.

Mit den 29 Beiträgen wird deutlich: Mission ist ein wesentlicher Bestandteil der Kirche. Wie die einzelnen Autoren den Begriff „Mission“ füllen, ist dagegen unterschiedlich. Bei der Vielstimmigkeit der Beiträge verwundert es deshalb nicht, dass manche Beiträge provozieren, zuspitzen und sich auch widersprechen. Dass die Mission auf Gott selbst als Subjekt zurückgeht (Stichwort: Missio dei), ist für die Autoren Konsens, welche Konsequenzen daraus abgeleitet werden, fächert jedoch ein breites Spektrum an Antworten auf: Ist Mission vor allem Verkündigung des Evangeliums oder primär diakonisches Handeln? Oder beides? Absichtsvoll oder nur als Dialog? Überzeugen oder überreden? Spannende Fragen, die nicht vorschnell beantwortet werden sollten.

Bleibt zu hoffen, dass dieses Buch nur den Auftakt zu weiteren gemeinsamen, grenz- und denküberschreitenden Gesprächen, leidenschaftlichen Diskussionen und praktischen Ideen führt, wie Menschen die bedingungslose Liebe Gottes nahegebracht werden kann. „Mission Zukunft“ hat die Chance, das zentrale Anliegen von Kirche ökumenisch und im Miteinander von Landes- und Freikirchen sichtbar werden zu lassen.

Fazit: Ein absolut inspirierendes Buch, das in seiner Zusammenstellung den gegenwärtigen Stand der theologischen Forschung mit ethischen Fragestellungen, unterschiedlichen Konzeptionen und Best-practice-Beispielen kombiniert. Ein leidenschaftliches Plädoyer für einen neuen missionarischen Aufbruch. Prädikat: lesenswert!

Andreas Schmierer
Theologiestudent und Mitglied im Redaktionsteam „Lebendige Gemeinde“, Tübingen

SCM R. Brockhaus – ISBN: 978-3-417-26873-7, 19,99 Euro